Am vergangenen Samstag, den 28.01.2023, fand endlich wieder unsere traditionelle Schnittunterweisung statt. Klaus Urban konnte ca. 25 Interessierte bei idealem Winterwetter – kalt, aber trocken – begrüßen. Herr Herwig Krapf erklärte uns zunächst einige Grundlagen: den Unterschied zwischen Sämling und Spindel sowie die wichtigste Regel: das Respektieren der Leitäste und der Mitte. Das veranschaulichte er daraufhin an zwei jüngeren Mirabellenbäumen sowie einem älteren Klarapfelbaum. Anschließend brachte uns Herwig Krapf noch die Besonderheiten des Schnitts einer Süßkirsche nahe. Dabei lernten wir auch die wichtigsten Unterschiede zum Schnitt einer Sauerkirsche. Zu guter Letzt hob sich Herr Krapf noch einen jungen Apfelbaum auf, der etwas wild gewachsen war und unbedingt einen Pfahl benötigt, damit die Wurzeln anwachsen können. Doch auch hier zeigte er uns die nötigen Schnittmaßnahmen mit dem Hinweis, zu beobachten, was der Baum daraus macht.
Wir bedanken uns nochmals herzlich bei Herrn Herwig Krapf für die lehrreiche Schnittunterweisung, bei Gertmarie und Ingrid Scherr für die Organisation sowie bei allen Teilnehmern für die durch viele Fragen und Diskussionen inspirierende Veranstaltung.